Während meines Master-Studiums an der Mediadesign Hochschule in München machten mir neben spannenden Themen, wie innovative Spieltechnologie, Dramaturgie in Spielen oder auch Konzeption und Dokumentation von Spielen, besonders die vielen kleinen Projekte Spaß.
Hierbei entstanden in kleinen Teams viele verschiedene Ideen, die oft in einem Prototyp ausgearbeitet wurden.

Dabei fand ich es immer interessant, wie sich aus total konfusen Brainstorming-Ideen immer genauere Vorstellungen herauskristalisieren.
Unser größtes Projekt − Space Goats − durften wir sogar auf der Gamescom 2012 in Köln ausstellen.

In diesem Projekt übernahm ich vor allem die Rolle des Technical Artist. Zu meinen Aufgaben zählten dabei das Intergrieren der UI-Layouts in die Unity 3d Engine, das Erstellen von Partikeleffekten in Unity, das Anlegen der Sound-Assets Liste und Koordination mit unserem externen Sound-Designer sowie die Organisation der QA.
Nachdem ich während meiner einjährigen Tätigkeit als Werkstudentin bei der Travian Games GmbH viel über den Alltag in der QA gelernt habe und auch ein wenig in die Bereiche Game Design und Usability schnuppern durfte, sammle ich zur Zeit bei der Reality Twist GmbH erste Erfahrungen im Bereich Level Design.

Meine Masterabeit, welche ich vor kurzem abgegeben habe, schrieb ich über die Gestaltung der Spielereinführung in Browsergames unter Bezugnahme des Aspektes des Spielspaßes. Dabei untersuchte ich verschiedene Möglichkeiten der Spielereinführung sowie verschiedene Spaßfaktoren unterschiedlicher Zielgruppen und analysierte diverse Browsergames der Travian Games GmbH.
Nach Abschluss meines Studium möchte ich als Level oder Game Designer in der Games Branche Fuß fassen. Am liebsten würde ich in einem Unternehmen arbeiten, dass sich vor allem auf Browsergames und/oder Mobile Games spezialisiert hat.
Eine Tätigkeit als Technical Artist könnte ich mir auch sehr gut vorstellen.