Brick Fightaaa entstand im Rahmen unseres Kurses "Animationstechnologien" bei Hartmut Müller an der MD.H.

Aufgabe war es hierbei Stop-Motion Elemente in ein Spiel einzubinden. Wir wollten eine Art Oldschool-Shooter entwickeln und dabei entstand etwas wie "Doom" im Lego-Look.

In Brick Fightaaa steuert der Spieler eine Lego-Figur, die sich durch ein fotografiertes Legostein-Labyrinth kämpfen und dabei andere Lego-Figuren beseitigen muss ohne dabei selbst zu sterben.

Erst wenn alle Gegner in einem Level besiegt sind, öffnet sich das Portal ins nächste Level.

Alle Objekte, die im Spiel zu sehen sind, wurden vorab fotografiert.

Dazu wurde diese vor einem Greenscreen platziert, um so ein späteres freistellen zu erleichtern.

Damit diese im Spiel für den Spieler wie richtige 3D Objekte wirken, fotografierten wir jedes einzelne Objekt von 12 Seiten.

Die Gegner im Spiel sollten sich natürlich bewegen können. Daher mussten wir den Walkcycle der Gegner auch aus allen 12 Richtungen fotografieren.

Neben dem Fotografieren und anschließendem Freistellen einiger Objekte habe ich für Brick Fightaaa auch zwei Level entworfen.